Die Klassifikationstabelle: Planeten

 

 


Klasse A
 
 
KLASSE A  
» Beispiel: Gothos  
   
Typ: Geothermal
Merkmale:
  » Atmosphäre:
» Oberfläche:
Unbeständig
Geologisch aktiv; kühlt ab und wird zur Klasse C
Besiedlung:

Nur mit massiver technischer Unterstützung (Druckkuppeln, Schutzanzüge, Sauerstoffpro- duktion und -recycling, Temperatur- und Schwerkraft-korrektur, usw.) und externer Versorgung möglich

 
Klasse B
 
 
KLASSE B  
» Beispiel: Merkur  
   
Typ: Geomortheus
Merkmale:
  » Atmosphäre:
» Bestandteile:
» Oberfläche:
» Temperatur:
Keine bis sehr gering
Chemische Verbindungen und Gase
Teilweise flüssig bzw. geschmolzen
sehr hoch
Besiedlung:

Nur mit massiver technischer Unterstützung (Druckkuppeln, Schutzanzüge, Sauerstoff-produktion und -recycling, Temperatur- und Schwerkraft-korrektur, usw.) und externer Versorgung mög-lich

 
Klasse C
 
 
KLASSE C  
» Beispiel: PSI 2000, Sauria  
   
Typ: Geoinaktiv
Merkmale:
  » Atmosphäre:
» Bestandteile:
» Oberfläche:
» Temperatur:
Keine bis sehr gering
Diverse Gase
Geologisch inaktiv
Sehr gering bis gering, teilweise gefroren
Besiedlung:

Nur mit massiver technischer Unterstützung (Druckkuppeln, Schutzanzüge, Sauerstoff-produktion und -recycling, Temperatur- und Schwerkraft-korrektur, usw.) und externer Versorgung mög-lich

 
Klasse D
 
 
KLASSE D  
» Beispiel: Ceres, Luna  
   
Typ: Asteroid, Mond, Komet, Meteor
Merkmale:
  » Unterklassen:
» Atmosphäre:
» Oberfläche:
» Temperatur:
A - G (mit Atmosphäre), H - N (ohne)
Keine bis gering
Ni-Fe, Silikat
Sehr gering; in Sonnennähe konstant steigend
Besiedlung:

Nur mit massiver technischer Unterstützung (Druckkuppeln, Schutzanzüge, Sauerstoff-produktion und -recycling, Temperatur- und Schwerkraft-korrektur, usw.) und externer Versorgung mög-lich

 
Klasse E
 
 
KLASSE E  
» Beispiel: Excaliba  
   
Typ: Geoplastisch (Lavaplanet)
Merkmale:
  » Atmosphäre:
» Bestandteile:
» Oberfläche:
Gering
Im Allgmeinen giftige Gase
Geologisch stark aktiv, wird n. Abkühlung zu F
Besiedlung:

Leben nur in tektonisch stabilisierten Zonen mit massiver technischer Unterstützung (Druck-kuppeln, Schutzanzüge, Sauerstoffproduktion und -recycling, Temperatur- und Schwerkraft-korrektur, usw.) und externer Versorgung mög-lich

 
Klasse F
 
 
KLASSE F  
» Beispiel: Janus IV  
Typ: Geometallisch
Merkmale:
  » Atmosphäre:
» Bestandteile:
» Oberfläche:
Vorhanden
Wasserstoffverbindungen
Vulkanische Eruptionen aufgrund des flüssigen Kerns; wird nach Abkühlung meist zu Klasse G
     
Besiedlung:

Leben mit massiver technischer Unterstützung über einen unbegrenzten Zeitraum möglich

 
Klasse G
 
 
KLASSE G  
» Beispiel: Delta Vega  
   
Typ: Geokristalin
Merkmale:
  » Atmosphäre:
» Bestandteile:
» Oberfläche:
» Temperatur:
Vorhanden
Kohlendioxid, toxische Gase
Im Kristallisierungsprozess
Hoch; Planet kann nach Abkühlung zu den Klassen K, L, M, N, O oder P werden
Besiedlung:

Leben i. d. R. nur für primitive, einzellige Organis-men möglich

 
Klasse H
 
 
KLASSE H  
» Beispiel: Ceti Alpha V  
Typ: Wüstenplanet
Merkmale:
  » Atmosphäre:
» Bestandteile:
» Oberfläche:
Vorhanden
Sauerstoff und andere Gase
Meist zu 100 Prozent von Wüste bedeckt; über-ird. Wasserreservate sind i.d.R. nicht vorhanden
     
Besiedlung:

Leben mit leichter technischer Unterstützung über einen unbegrenzten Zeitraum möglich

 
Klasse I
 
 
KLASSE I  
» Beispiel: Q'tahL  
Typ: Super-Gasriese
Merkmale:
  » Atmosphäre:

» Bestandteile:
» Oberfläche:
» Temperatur:
Wechselt je nach Temperatur, Druck und Zusam-mensetzung
CH4, H2, NH3
Keine oder nur sehr dünn; aus Gasverbindungen Strahlt Hitze aus
Besiedlung:

Selbst mit techn. Unterstützung unmöglich

 
Klasse J
 
 
KLASSE J  
» Beispiel: Jupiter, Saturn  
Typ: Gasriese
Merkmale:
  » Atmosphäre:

» Bestandteile:
» Oberfläche:
» Temperatur:
Wechselt je nach Temperatur, Druck und Zusam-mensetzung
CH4, H2, NH3
Keine oder nur sehr dünn; aus Gasverbindungen Strahlt Hitze aus
Besiedlung:

Selbst mit techn. Unterstützung unmöglich

 
Klasse K
 
 
KLASSE K  
» Beispiel: Mars, UFC 257704 IV  
   
Typ: Bedingt Terrestrisch
Merkmale:
  » Atmosphäre:
» Bestandteile:
» Oberfläche:

» Temperatur:
Gering bis mittel
Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid, u.a.
Silikat mit Unterdruck, Gefrorenes Wasser, Eis-Polkappen
Gering bis hoch
Besiedlung:

Nur mit massiver techn. Unterstützung und ext.
Versorgung oder in Zonen mit aktivem Terra-forming möglich

 
Klasse L
 
 
KLASSE L  
» Beispiel: Indri VIII  
   
Typ: Marginal (Dschungel)
Merkmale:
  » Atmosphäre:
» Bestandteile:
» Oberfläche:

» Temperatur:
Vorhanden
Sauerstoff, Stickstoff, Argon, u.a.
Zum Großteil mit Dschungel bedeckt, Geologisch inaktiv
Gering bis hoch
Besiedlung:

Leben in begrenzten bis unbegrenzten Umfang möglich; für längeren Aufenthalt techn. Unter-stützung empfehlenswert

 
Klasse M
 
 
KLASSE M  
» Beispiel: Erde, Bajor, Trill  
   
Typ: Terrestrisch (Minshara)
Merkmale:
  » Atmosphäre:
» Bestandteile:
» Oberfläche:

» Temperatur:
Vorhanden
Sauerstoff, Stickstoff, u.a.
Geologisch aktiv; kann u.U. zur Klasse O oder P werden
Gering (Polkappen) bis hoch (Äquator)
Besiedlung:

Leben ohne jede Unterstützung und Versorgung von außen möglich, ideale Lebensbedingungen

 
Klasse N
 
 
KLASSE N  
» Beispiel: Venus, Deneb III  
   
Typ: Abnehmend
Merkmale:
  » Atmosphäre:
» Bestandteile:
» Oberfläche:
» Temperatur:
Gering, undurchdringlich
Schwefelsäure, Argon, Neon, Helium, Stickstoff
geringe Kruste, karg
im Schnitt um 465 °C
Besiedlung:

Nur mit massiver technischer Unterstützung (Druckkuppeln, Schutzanzüge, Sauerstoff-produktion und -recycling, Temperatur- und Schwerkraft-korrektur, usw.) und externer Versorgung mög-lich

 
Klasse N2
 
 
KLASSE N2  
» Beispiel: Genesis  
   
Typ: Variabel (bedingt Terrestrisch)
Merkmale:
 

» Atmosphäre:
» Bestandteile:
» Oberfläche:

» Temperatur:

Sehr gering bis sehr dicht
Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid, u.a.
Von exzentrischem Orbit oder Ausstoß des Sterns abhängig
Sehr gering bis sehr hoch
Besiedlung:

Leben möglich, bei terrestrischen Bedingungen sind keine techn. Hilfsmittel nötig, ansonsten abhängig von Beschaffenheit

 
Klasse O
 
 
KLASSE O  
» Beispiel: Argo  
   
Typ: Ozeanisch (Wasserplanet)
Merkmale:
  » Atmosphäre:
» Bestandteile:
» Oberfläche:
» Temperatur:
Vorhanden
Sauerstoff, Kohlendioxid, u.a.
Mind. 80 Prozent Wasserbedeckung
Mittel
Besiedlung:

Leben ohne jede Unterstützung und Versorgung von außen möglich, ideale Lebensbedingungen; technische Unterstützung ist empfehlenswert, aber nicht Bedingung

 
Klasse P
 
 
KLASSE P  
» Beispiel: Breen, Exo III  
   
Typ: Vereist (Eisplanet)
Merkmale:
  » Atmosphäre:
» Bestandteile:
» Oberfläche:
» Temperatur:
Vorhanden
Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid, u.a.
Mind. 80 Prozent Eisbedeckung, Geol. inaktiv
Sehr gering
Besiedlung:

Leben in begrenzten Umfang möglich, für längeren Aufenthalt technische Unterstützung not-wendig

 
Klasse Q
 
 
KLASSE Q  
» Beispiel: Remus  
   
Typ: Atmosphärisch mit gebundener Rotation
Merkmale:
  » Atmosphäre:
» Bestandteile:
» Oberfläche:
» Temperatur:
Vorhanden
Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid, u.a.
Auf Lebensbedingungen abgestimmte Vegetation
Sehr hoch (Tagseite); Gering (Nachtseite)
Besiedlung:

Leben in begrenzten Umfang möglich, für läng-eren Aufenthalt technische Unterstützung not-wendig

 
Klasse R
 
 
KLASSE R  
» Beispiel: Dakala  
Typ: Interstellarer Wanderer
Merkmale:
  » Atmosphäre:
» Bestandteile:
» Oberfläche:
» Temperatur:
Vorhanden
diverse Gase, meist vulkanischen Ursprungs
Fauna und Flora (nicht-photosynthetisch) vorh.
meist gering, bedingt durch interstellare Lage
     
Besiedlung:

Leben mit leichter bis mittlerer techn. Unter-stützung über einen begrenzten Zeitraum mögl.

 
Klasse S
 
 
KLASSE S  
» Beispiel: Delta 10  
Typ: Ultra-Gasriese
Merkmale:
  » Atmosphäre:
» Bestandteile:
» Oberfläche:
» Temperatur:
» Besonderheit:
Gering
Diverse Gase
Gering, stark geologisch aktiv
Sehr hoch
Extrem heißer Kern, größter Planetentyp
Besiedlung:

Selbst mit techn. Unterstützung unmöglich

 
Klasse T
 
 
KLASSE T  
» Beispiel: Optima Alpha 5  
Typ: Ultra-Gasriese
Merkmale:
  » Atmosphäre:
» Bestandteile:
» Oberfläche:
» Temperatur:
Gering
Diverse Gase und Dämpfe
Keine bis gering, geologisch aktiv
Gering bis hoch
Besiedlung:

Selbst mit techn. Unterstützung unmöglich

 
Klasse Y
 
 
KLASSE Y  
» Beispiel: div. Planeten  
   
Typ: Dämon-Klasse
Merkmale:
  » Atmosphäre:
» Bestandteile:
» Oberfläche:
» Temperatur:
Gering bis Mittel, korrosiv, zerstört Materialien
Themeonisch, giftig, nicht atembar
Silikat, hohe Windgeschwindigkeiten
Gering bis sehr Hoch, bis 500° Kelvin
Besiedlung:

Nur mit massiver technischer Unterstützung (Druckkuppeln, Schutzanzüge, Sauerstoff-produk-tion und -recycling, Temperatur- und Schwerkraft-korrektur, usw.) und externer Versorgung mög-lich